Es gibt drei Arten des Bleachings. Die modernste und beste Variante ist das Bleaching in der Klinik mit einer ZOOM®-Lampe in einer einzigen Sitzung, die 90 Minuten dauert. Eine andere Möglichkeit ist das Bleichen in der Klinik mit einem Ultra-Boost-Gel in zwei Sitzungen, die etwa 60 Minuten dauern. Wenn Sie dies zu Hause machen möchten, gibt es auch die Möglichkeit des Bleachings mit laborgefertigten Schienen, die auf der Grundlage von Kieferabdrücken hergestellt werden, wobei das Gel in einer Konzentration mit H2O2 gemäß den Anweisungen des Arztes über zwei bis vier Wochen und 60 Minuten pro Tag aufgetragen wird.
Patienten, die sich einem professionellen Bleaching unterzogen haben, geben an, dass sie daraufhin ihre Hygienegewohnheiten verbessert haben, sich der Bedeutung der Mundgesundheit bewusster geworden sind und begonnen haben, regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolle zu gehen. Das Bleichverfahren basiert auf aktivem Sauerstoff, der in den Zahnschmelz eindringt, sich dort mit den Pigmentverbindungen verbindet und dann durch den Oxidationsprozess zersetzt wird, wodurch sich die Farbe der Zähne verändert und sie heller werden.
Die Schädlichkeit des professionellen Bleachings für die Zahnsubstanz wurde eingehend untersucht, was zu der allgemeinen Schlussfolgerung geführt hat, dass das professionelle Bleaching die Zahnsubstanz in keiner Weise schädigt. Außerdem tragen die modernen Mittel, die in ihrer Zusammensetzung eine hohe Konzentration von Fluor enthalten, zur Mineralisierung der Zähne bei und machen sie widerstandsfähiger gegen Karies.
Es ist zu betonen, dass Füllungen, Kronen und Brücken nicht gebleicht werden können, sondern nur natürliche Zähne. Außerdem sollten nach dem Bleichen der Zähne alle defekten Füllungen ersetzt werden. Die heutigen Techniken und modernen Bleaching-Materialien haben sich zu einer ausgezeichneten und wirksamen Methode zur Behandlung von Zahnverfärbungen entwickelt, während die Zahnaufhellung für Patienten, die mit ihrer derzeitigen Farbe unzufrieden sind, eine weitere ausgezeichnete Option darstellt.
Das Bleichen der Zähne darf nur unter der fachkundigen Aufsicht eines Zahnarztes durchgeführt werden. Dies ist notwendig, um sichere, zufriedenstellende und wirksame Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig unerwünschte Folgen zu vermeiden. Das Verfahren und das Protokoll an sich sind für die Zähne und die Schleimhäute völlig unschädlich. Bevor das Bleichen beginnt, müssen die Zähne gereinigt und auf das Verfahren vorbereitet werden. Der Patient muss harte Kalkablagerungen und weiche Beläge gründlich entfernen lassen. Die Vorbereitung findet in der Praxis statt.